Eine ganze Familie in feierlichem Gewand stand vor uns und schaute mit zementierten Gesichtern, während ich – ich versuchte verzweifelt es irgendwie zu überspielen, unsichtbar zu machen – meine Hand aus Firtz` Hose zog. Gebürstet und gestriegelt, blitzblank herausgeputzt, ein Säugling in weiß – die Sache war eindeutig.
Ponyhufe klappern auf Asphalt. Der Reiterhof macht einen Ausritt und kleine dicke Kinder sitzen auf den Pferdchen. Das sieht lustig aus, denn alle Ponys werden von genervten Vätern an den Zügeln geführt. Sie sind allesamt sehr schlaksig, tragen einen Pullover kunstvoll um die Hüfte geschnürt, er ist meist rot wie die Wut, selten blau. Dazu … Weiterlesen
Es ist eigenartig, aber gerade in der Zeit, also jetzt, wo nichts outer ist und analoger und altbackener als Poesiealben, Tagebücher und Sammelheftchen, da tauchen sie wieder auf – die Lebensmottos. Ich fühle mich verfolgt. Fast jeder scheint eins zu haben. Außer ich.
Ich starrte ihn eine ganze Weile so an, aber das kümmerte Fritz nicht. Er unterhielt sich mit dem Wirt, keiner verstand den anderen, doch es gab anscheinend viel zu bereden. Der Wirt war ein Mensch, dem man alles zutraut. Ich stellte mir vor, wie er eine Wildsau mit seinen großen Pranken erlegt, sie ausnimmt und … Weiterlesen
Als wir ankamen, in einem Ort, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe, beziehungsweise sowieso nicht aussprechen kann, setzten wir uns in die nächst beste Gaststätte und taten das, was wir immer taten: wir tranken für die soziale Sache. Natürlich haben wir schon lange erkannt, dass der Verfall der Wirtshauskultur globale Ausmaße hat. Wir sind … Weiterlesen
Wir stehen also, nachdem ich ihn endlich von diesem furchtbaren DSL-Kasten weggezogen hatte, direkt vor dem Anwesen des Roten Hans. Baron der Autoteile, Herrscher über Wagenzombies und eine Heerschar unendlich vieler Kleinteile, alle wohlgeordnet unsortiert irgendwo rumkugelnd oder systematisch verworfen.
„Was zum Teufel machst du da“, schrie ich ihn an. Ich war noch keine fünf Schritte aus meiner Haustür raus und schon gab es Ärger.
I. Teil Die Axt exklusiv im Interview mit Englands Star-Wedding-Planner Rupert über Cates Top-Secret-Dresscode Axt: So Rupert. What do you think what dress she wears. Will it be white? Rupert: Say yes to the dress, a milky-tilky white dress. But I do not think that it will be purely white and conservative. That’s not the … Weiterlesen
Sie stehen Arm in Arm, während der Hundedompteur Herrn Bellmann am Rand des Parks über Kisten und eine kleinere Ausgabe von Herrn Bellmann springen lässt. Applaus. Sie fläzen auf Decken, fahren in Kutschen oder werfen sich Frisbees zu. Geknutsche, ein Radler-Love-Cup für zwei und Schweinernes im Seebiergarten, wo Entenbabys sich tummeln. Dazwischen Er und Sie.
Gründonnerstag Die Christen haben die Käsetheke leergekauft M. hat vergessen, den Coca-Cola-Kühlschrank im Laden ans Netz zu nehmen: die Coke ist pisswarm Muss ein Vegetarier an Karfreitag Fleisch essen? Kirchendingdong Matthäus-Passion (BWV 244), ratter, ratter Karsamstag Kinder bedrängen meine Haustür, sie läuten ständig, machen Ratsch-Geräusche und wollen Geld Am Sonntag, da gibt’s dann wieder schön … Weiterlesen